Termine
Do. 26. Mai Christi Himmelfahrt, unterrichtsfrei |
Mo. 30. Mai Sprechfertigkeitsprüfung Französisch, 10. Jgst. |
Sa. 04. Juni Pfingstferien |
Mi. 22. Juni Abschlussprüfung Deutsch |
Do. 23. Juni Abschlussprüfung Französisch |
neueste Beiträge
Registrierte Nutzer
6. Bayerischer Jungimkerwettbewerb
Drei Schüler der Staatlichen Realschule Gemünden nahmen an der 6. Bayerischen Meisterschaft der Jungimker 2022 in München teil.
Alisha Bunk, Ryan Bunk und Xaver Schroll machten sich zusammen mit Herrn Ammersbach am Samstag den 26.03.2022 auf den Weg in die Landeshauptstadt. Dort fand im Luitpold-Gymnasium der Wettbewerb statt. Die Schule liegt ganz malerisch direkt am Englischen Garten. Auf dem Weg dorthin erlebten wir bei strahlendem Sonnenschein die wagemutigen Surfer auf der Eisbachwelle und das quirlige Leben im Park.
Medienführerschein
Am 08. April erhielten die ersten Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe eine Urkunde über den erfolgreich absolvierten Medienführerschein.
Bereits zu Beginn der Corona-Pandemie zeigte sich, dass man künftig mit der informationstechnischen Grundbildung früher begonnen muss, als das bislang der Fall war. Auf die Lehrkräfte, aber auch auf die Eltern und Schüler kamen plötzlich neue Herausforderungen zu.
Um diese besser zu bewältigen wurde ein in dieser Form nur an der Staatlichen Realschule Gemünden angebotener Medienführerschein eingeführt. Ziel ist es, die Kinder der 5. Klassen möglichst schnell dazu zu befähigen, zuhause alle für die Schule notwenigen Arbeiten an einem Rechner auch ohne Hilfe der Eltern bewältigen zu können. Damit soll gewährleistet werden, dass die Eltern bei der geforderten Digitalisierung entlastet werden und gleichzeitig das Vermögen der Kinder gestärkt wird, produktiv mit digitalen Medien umgehen zu können.
Verkehrssicherheitstag der 5. Klassen
Unsere Fünftklässer wurden an einem Vormittag auf dem Freigelände des Bahnhofs durch den OVF und die Gebietsverkehrswacht ausführlich über die Sicherheit des Schulwegs und das richtige Verhalten im Schulbus informiert. Nach der Begrüßung durch Verkehrserzieher Herrn Friedel, die Vertreter der OVF und des Landratsamtes, Frau Mützel, durchliefen die Schüler unterschiedliche Lernstationen.
Ein durchgeführter Bremstest mit einem Dummy bei 12 km/h verdeutlichte den Kindern die Kräfte, die bei solch einer Aktion im Ernstfall wirken können. Weitere wichtige Themen waren die Demonstration des toten Winkels, die Sichtbarkeit im Straßenverkehr durch entsprechende Kleidung sowie das korrekte Verhalten am Bussteig und die Sicherheitsmechanismen eines Schulbusses. Bei allen Aktionen durften die Kinder tatkräftig mitmachen und ausprobieren.
Neben anderen Aktivitäten ist dieser Tag ein Teil eines umfassenden Präventionskonzepts, das seit vielen Jahren an unserer Schule greift.