Schulberatung
Aufgabenbereiche
Die Beratungslehrkraft ist Ihr Ansprechpartner bei allgemeinen Schulproblemen, die über die Einzelberatung bei den Klassleitern oder Fachlehrern hinaus gehen. Insbesondere bei Leistungsabfall, unbefriedigendem Schulerfolg, Konzentrations- und Motivationsmangel, Prüfungsangst usw. ist unsere Beratungslehrerin die richtige Ansprechpartnerin. Darüber hinaus können Sie Fragen zur Schullaufbahn (Übertritt an andere Schulen, Wiederholen einer Jahrgangsstufe) im Einzelgespräch klären.
Die Schulpsychologen übernehmen die Beratung, wenn eine längere Betreuung nötig erscheint und bei speziellen Problemen, beispielsweise Legasthenie oder Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Schulangst, Selbstwertproblemen oder Suizidgefährdung und Depressionen.
Im Bedarfsfall können Sie sich auch an die staatlichen Schulberatungsstellen wenden, die eine individuelle Unterstützung anbieten.
Einen Überblick über die Schulberatung in Bayern sowie Beratung in ausgewählten Themen finden Sie unter folgendem Link:
http://www.schulberatung.bayern.de
Beratungslehrkraft an der Staatlichen Realschule Gemünden
Frau Petra Böpple-Filbig
Staatliche Realschule Gemünden
Kolpingstraße 7
97737 Gemünden
Telefon: 09351/60422-0
Wir bitten um vorherige Anmeldung mit kurzer Angabe des Beratungsgrundes für die Sprechstunden über das Sekretariat.
Wichtige Termine werden den Schülern der 9. und 10. Jahrgangsstufe per Aushang im Schaukasten (2. Stock), in Informationsgesprächen mit den betreffenden Schülern und in Kopieform mitgeteilt.
Unter der Rubrik "Aktuelles" finden Sie auch Informationen für die 9. und 10. Klassen.
Legasthenietandem an der Staatlichen Realschule Gemünden
Bei speziellen Fragen zu dieser Thematik können Sie auch Herr Thomas Wolz und Herrn Philip Tempel ansprechen.
Berufswahlberatung
Informationen bezüglich der Berufswahl erhalten Sie auch bei Frau Fleckenstein von der Agentur für Arbeit in Lohr. Telefon: 09352/500746 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
Verantwortlicher Schulpsychologe
Frau StRefin Silvia Fürst
Staatliche Realschule Karlstadt
Krönleinsweg 29
97753 Karlstadt
Telefon:
09353 9063-0 (Sekretariat)
09353 9063-324 (Durchwahl)
Sprechzeiten:
Telefon: Mittwoch, 8:40 Uhr bis 9:25 Uhr
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Staatliche Schulberatungsstelle Unterfranken
Zentraler Schulpsychologe für die Realschulen in Unterfranken ist Herr BerR Christian Obermeier
Telefon: 0931 7945 410 oder 426
http://www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/unterfranken/index.asp
Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Main-Spessart
Erziehungsberatungsstelle Main-Spessart
Anschrift
Kreisjugendamt Main-Spessart
Erziehungsberatungsstelle
Langgase 12
97753 Karlstadt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner
Ottmar Braunwarth (Leiter)
Telefon: 09353/793-1580
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Heike Lauerbach (Sachbearbeiterin)
Telefon: 09353/793-1580
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sozialaußenstelle u. Erziehungsberatung des Landratsamtes Main-Spessart
Sankt-Bruno-Straße 15
97737 Gemünden am Main
09351/1350
Berufsorientierung individuell (BI)
Dahinter verbirgt sich ein Angebot des Integrationsfachdienstes. Dieser hat die Aufgabe
- Arbeitgeber bei Fragen zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zu informieren, zu beraten, zu unterstützen und mögliche Förderleistungen abzuklären.
- Schwerbehinderte, behinderte Menschen und Rehabilitanden zu beraten, zu unterstützen und bei der beruflichen Teilhabe zu begleiten.
In allen Schularten befinden sich Jugendliche, die einen erhöhten Förderbedarf haben (durch Körper- und Sinnesbehinderungen, durch Persönlichkeitsstörungen, durch schwere chronische oder psychische Erkrankungen wie Diabetes, Autismus, Epilepsie etc.).
Die BI wendet sich an SchülerInnen der Abgangs- oder Vorabgangsklassen aller Schularten, die einen gesonderten Förderungsbedarf haben.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich auch direkt an die Mitarbeiter des ifd wenden. Für den Bezirk Unterfranken gilt folgende Adresse:
ifd Schweinfurt
Londonstraße 20
97424 Schweinfurt
Tel: 09721 172425
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Ansprechpartner im Bezirk Unterfranken
http://www.integrationsfachdienst.de/ifd-schweinfurt.buero.20.html
Beschreibung des Integrationsfachdienstes
http://www.zbfs.bayern.de/integrationsamt/integrationsfachdienst/